kleintier konkret 2013; 16(1): 2-8
DOI: 10.1055/s-0032-1331076
hund
fallbeispiel
Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Anämie beim Hund – Laborbefunde richtig interpretieren

Christina Schwens
FTA für Innere Medizin der Kleintiere
,
Natali B. Bauer
Dipl. ECVCP, JLU Gießen, Klinische Pathophysiologie und klinische Laboratoriumsdiagnostik
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. Februar 2013 (online)

Preview

Ein anämischer Patient kurz nach einem Auslandsaufenthalt lässt viele Kollegen sofort an Reisekrankheiten denken. Lesen Sie, welche Differenzialdiagnosen zu beachten sind und wie Ihnen zusätzliche Laboruntersuchungen bei der Diagnosesicherung helfen.